Seite wählen
KAURI STUMP von Riva 1920

Riva 1920 – Zeitlose Handwerkskunst aus Italien

Riva 1920 steht für hoch­wer­tige Mas­siv­holz­mö­bel, die in tra­di­tio­nel­ler Hand­ar­beit in Ita­lien gefer­tigt wer­den. Seit der Grün­dung im Jahr 1920 hat sich das Fami­li­en­un­ter­neh­men aus Cantù (Lom­bar­dei) einen Namen gemacht für nach­hal­ti­ges Möbel­de­sign mit Cha­rak­ter und zeit­lo­ser Ele­ganz.

Das Beson­dere an Riva 1920 ist der ver­ant­wor­tungs­volle Umgang mit natür­li­chen Res­sour­cen. Ver­ar­bei­tet wer­den aus­schließ­lich Höl­zer aus nach­hal­ti­ger Forst­wirt­schaft sowie recy­celte, geschichts­träch­tige Mate­ria­lien wie das jahr­tau­sen­de­alte Kauri-Holz aus Neu­see­land, Holz­pfähle aus der Lagune von Vene­dig oder Liba­non-Zedern. Ver­edelt wer­den die Möbel mit natür­li­chen Ölen und Wach­sen – ohne schäd­li­che Lacke oder Che­mi­ka­lien.

Das Sor­ti­ment umfasst Tische, Stühle, Schränke, Bet­ten und Acces­soires für Wohn- und Arbeits­räume. In Zusam­men­ar­beit mit renom­mier­ten Desi­gnern ent­ste­hen Möbel­stü­cke, die durch kla­res Design, hohe Funk­tio­na­li­tät und ein­zig­ar­tige Mate­ria­lien über­zeu­gen.

Riva 1920 Logo

iva

Möbel für Ess‑, Wohn- und Arbeitsräume

Riva 1920 ver­eint ita­lie­ni­sche Hand­werks­kunst und nach­hal­ti­ges Design in ein­zig­ar­ti­gen Mas­siv­holz­mö­beln. Cha­rak­ter­starke Tische aus jahr­tau­sen­de­al­tem Kauri-Holz oder vene­zia­ni­scher Eiche tref­fen auf moderne Ent­würfe inter­na­tio­na­ler Desi­gner. Ob Ess­tisch, Side­board oder Bett – Riva 1920-Möbel brin­gen Natür­lich­keit, Qua­li­tät und zeit­lose Ästhe­tik in Wohn- und Arbeits­be­rei­che.

Riva bei richardprinz in Ulm-Einsingen

Erle­ben Sie Riva in unse­rer 1.400 qm gro­ßen Ausstellung. Las­sen Sie sich von der Viel­falt inspi­rie­ren und ent­de­cken Sie Möbel, die Geschichte und Moderne per­fekt ver­bin­den. Wir bera­ten Sie gerne bei der Aus­wahl der pas­sen­den Stü­cke für Ihr Zuhause oder Ihre Geschäfts­räume.

*“ zeigt erfor­der­li­che Fel­der an

Die­ses Feld dient zur Vali­die­rung und sollte nicht ver­än­dert wer­den.